Volkswagen T-Roc IQ Drive

Mit dem T-Roc IQ Drive betritt der T-Roc eine neue Dimension. Es werden zusätzliche Assistenzsysteme und Sonderausstattungen angeboten. Diese reichen von A, wie der Automatischen Distanzregelung ACC über den Parklenk-Assistenten und die Verkehrszeichenerkennung bis Z, wie der Zweifarben-Lackierung.
Jetzt online beraten lassen
FAQ
Wie entstand der Name T-Roc?
Das ”T” ist eine Anlehnung an die erfolgreichen Wegbereiter im SUV-Geländewagen-Segment, Tiguan und dem Touran. Das “Roc” ist eine Ableitung des englischen “Rock” (Felsen) und betont den Outdoor-Bezug.Was ist der Unterschied zwischen dem T-Roc und dem T-Cross?
Der T-Cross basiert auf dem Polo, der T-Roc basiert auf dem Golf. Der T-Cross ist mit 4,11 Metern etwas kleiner als der T-Roc mit 4,23 Metern. In Bezug auf Antrieb, Ausstattung und Assistenzsysteme gibt es größere Unterschiede zwischen den beiden Modellen.Wo wird der VW-T-Roc gebaut?
Der T-Roc wird für den europäischen Markt im portugiesischen Setúbal gebaut und für den asiatischen Markt im chinesischen Foshan. Das Cabriolet wird im VW-Werk in Osnabrück produziert.Welche Motorisierungen bietet der T-Roc?
Das Cabriolet gibt es lediglich als Benziner, beim SUV kann man wählen zwischen Benziner und Diesel. Beim Benziner gibt es Varianten zwischen dem 1.0 TSI mit 115 PS bis zum 2.0 TSI 4Motion mit 190 PS. Beim Diesel geht es vom 1.6 TDI mit 115 PS bis zum 2.0 TDI 4Motion mit 150 PS.Wie unterscheiden sich die Ausstattungsvarianten Style und Sport?
Die beiden Varianten unterscheiden sich nicht nur in Design und Ausstattung, sondern auch beim Fahrgefühl. Die Style-Variante zeigt sich in einem komfortablen Fahrgefühl, auch größere Unebenheiten werden geschmeidig wegsteckt. Bei der Sport-Variante ist das Fahrgefühl wesentlich sportlicher, Unebenheiten werden weniger gedämpft.Ansonsten kann bei beiden Varianten eine Zweifarben-Lackierung gewählt werden, dabei werden Dach, Außenspiegel und A-Säule in einem anderen Farbton gestaltet.
Was ist IQ-Drive?
IQ Drive steht bei Volkswagen für alle aktuell verfügbaren intelligenten Assistenzsysteme. Diese helfen beim Fahren und Parken und sorgen für mehr Sicherheit. Langfristig entwickelt VW unter diesem Begriff weitere Technologien, die in der Zukunft automatisiertes Fahren ermöglichen sollen.Was bietet die VW T-Roc-IQ-Drive-Variante?
Der VW T-Roc in der IQ-Drive-Variante bietet serienmäßig “ACC”. Diese automatische Distanzregelung hält eine gesetzte Geschwindigkeit konstant, gibt Gas und bremst, um den Abstand zum Vordermann zu halten. Das Fahren bei stockendem Verkehr oder Stau wird damit wesentlich entspannter. Dazu wird mit dem “Blind-Spot-Sensor” ein Ausparkassistent und mit dem “Park Assist” eine Einparkhilfe angeboten, die nicht nur einen Piepser bieten, sondern auch das Einparken übernimmt. Der Fahrer gibt lediglich Gas und bremst.
Daneben bietet die IQ-Drive-Variante diverse Design Optionen, Winter-, Licht- und Sicht-Pakete sowie 3 Jahre Anschlussgarantie (bis max. 50.000 km) nach der 2-jährigen Herstellergarantie.
Auf Wunsch sind im Paket “IQ-Drive-Plus” dann noch die Navigationsfunktion “Discover Media” und eine Verkehrszeichenerkennung inklusive.